VIRIO – auch technisch ein Genie

Aus einem Guss

Das Maschinengehäuse der VIRIO wird aus Mineralguss hergestellt. Durch seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften gewährleistet das Material gute Dämpfungseigenschaften und unterdrückt dadurch unerwünschte Störeinflüsse und bietet eine hohe thermische Stabilität für konstante Messbedingungen.

Genau auf diese positiven Eigenschaften des Maschinenrahmens haben wir das neue Messsystem der VIRIO schwingungstechnisch abgestimmt: Kombiniert mit dem bewährten elektrodynamischen Schwingungsaufnehmer von Schenck ist so ein hochpräzises Messsystem mit vielen Vorteilen entstanden. Es ist sehr robust und so unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Vibrationen oder Temperaturschwankungen. Auftretende Belastungen im rauen Werkstattbetrieb sind für die VIRIO kein Problem.

(Er dämpft Schwingungen um das bis zu 10fache des herkömmlichen Graugusses.
Die VIRIO reagiert so auf störende Einflüsse deutlich problemloser. Dies sehen
Sie in der Praxis dann auch in den hervorragenden Messergebnissen:
die Messgenauigkeit beträgt 0,1µm Schwerpunktsexzentrizität des Rotors.
Oder anders ausgedrückt: Wird an einem 30 kg schweren Rotor auf einem
Radius von etwa 100 mm ein Etikett in der Größe einer 1/2 Briefmarke angebracht,
erkennt die Auswuchtmaschine noch deren Lage und Masse – das entspricht
einem 1/500.000 der Rotormasse.)

Vorteile auf einen Blick:

  • Schutzhaube entspricht Klasse C 600 nach ISO7475
  • Stufenlosen Drehzahlregelung
  • Auswuchten in ein oder zwei Ebenen möglich